Herzlich willkommen zum Jahrbuch Agrartechnik!

Jahrbuch 2017 herunterladen:

Sie befinden sich in der Ausgabe 29 für das Jahr 2017.

Durch die Auswahl einer „Ausgabe“ gelangen Sie zu den anderen Jahrgängen. Sie können die Gesamtbände im PDF- oder eBook-Format herunterladen und finden über die Schaltflächen die Einzelbeiträge nach Kapiteln geordnet.

Vorwort

Mit der Veröffentlichung der neuen Ausgabe des Jahrbuchs Agrartechnik freuen wir uns, den Leserinnen und Lesern auch in diesem Jahr einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen in den vielfältigen Bereichen der Landtechnikbranche zu liefern. Der 29. Band wird wie gewohnt über die Homepage kostenfrei zum Download bereitgestellt, das gesamte Werk oder einzelne Beiträge können heruntergeladen werden. Mit der neuen Ausgabe wurde auch die Homepage modernisiert und spricht dadurch hoffentlich auch in Zukunft eine große Breite an interessierten Lesern an.

Ohne das ehrenamtliche Engagement der zahlreichen Autoren, die die einzelnen Beiträge im Jahrbuch verfassen, wäre eine regelmäßige Neuerscheinung und damit stetige Aktualisierung der Inhalte nicht möglich. An dieser Stelle möchte ich daher allen Autoren meinen herzlichen Dank aussprechen!

Um nicht nur den Umfang, sondern auch die Qualität des Jahrbuchs weiter zu sichern, richtet sich mein Dank auch an die Gutachter, die den Autoren über ein Review ein konstruktives fachliches Feedback geben.

In diesem Sinne wünsche ich den Leserinnen und Lesern viel Freude und Nutzen durch das Jahrbuch Agrartechnik 2017.

Prof. Dr. Ludger Frerichs
Herausgeber

Was ist das Jahrbuch?

Das Jahrbuch Agrartechnik bietet gebündeltes Fachwissen von Experten der Agrartechnik aus Wissenschaft, Verbänden und Industrie. Die Beiträge sind nach Fachdisziplinen gegliedert und geben insbesondere die aktuellen Trends in der Branche sowie Neuentwicklungen wieder. Die angefügten Literaturverzeichnisse ermöglichen ein vertieftes Nachlesen.

Das Jahrbuch erscheint regelmäßig im ersten Quartal eines Jahres, wobei der Erscheinungszyklus der einzelnen Beiträge je nach Fachgebiet von jährlich bis dreijährig variiert. Alle Artikel werden online in deutscher oder englischer Sprache veröffentlicht; auf Wunsch der Autoren und Autorinnen können die Beiträge einen wissenschaftlichen Reviewprozess durchlaufen.

Herausgeberschaft

Das Jahrbuch Agrartechnik wird von Prof. Dr. Ludger Frerichs als Leiter des Instituts für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge der Technischen Universität Braunschweig herausgegeben. Die Beiträge stammen von Fachleuten aus Wissenschaft, Verbänden und Industrie, die ihr Wissen und ihre Zeit unentgeltlich dafür einbringen. Dies gilt auch für die Gutachtenden im Reviewprozess. Die Veröffentlichung des Jahrbuchs wird vom Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge und der Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im VDI unterstützt. Nähere Informationen zur Struktur finden Sie im Bereich Editorial-Board.

Übersetzung

Für die Übersetzung in Ihre bevorzugte Sprache empfehlen wir die Verwendung kostenfrei verfügbarer Online-Tools wie Google Translate, DeepL oder andere.